Tagungsorganisationen

kommend: Universität Leipzig, Herder-Institut: Teaching and learning about the Holocaust. Migration pedagocical and postcolonial perspectives in the field of German as a Foreign Language, gem. mit Christine Becker, Universität Stockholm, 15.-16.03.2024.

kommend: Hamburg, Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg: Muttersprache / Native Speaker – Interdisziplinäre (Neu-)Verhandlungen eines ambivalenten Konzepts, gem. mit Esther Kilchmann, Universität Hamburg, 24.-25.11.2023.

kommend: Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd: 7. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik: Nur Sprache? Zum Ineinanderwirken verschiedener Differenzdimensionen in Kontexten der Zweitsprachdidaktik, digitale Tagung, 29.-30.09.2023.

kommend: Online-Auftakttreffen der AG Wissen – Macht – Subjekt(e) im Symposion Deutschdidaktik (AG-Leitung gem. mit Emmanuel Breite), 14.09.2023.

kommend: Universität Leipzig: Diversität und soziale (Un-)Gerechtigkeit in Deutsch als Fremdsprache (DivDaF, siehe Drittmittelprojekte); Expert.innenseminar (u.a.) mit Vesna Bjegač, İnci Dirim, Assimina Gouma, Nazli Hodaie, Natascha Khakpour, Magdalena Knappik, Gergana Mineva, Doris Pokitsch, Rubia Salgado und Nguyen Minh Salzmann-Hoang, 17.-19.07.2023.

Universität Leipzig: 6. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik: (Spannungs-)Verhältnisse migrationspädagogischer Zweitsprachdidaktik; digitale Tagung, 21.10.2022.

Universität Wien: 5. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik: Sprachliche Kombinationsformen, Hybridisierungen und Neukreationen in der Migrationsgesellschaft; digitale Tagung, 24.09.2021.

Universität Wien: 4. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik: (Strukturelle) Schlechterstellung von Zweitsprachlernenden? Einblicke und Analysen aus verschiedenen nationalen Kontexten, 27.09.2019.

Universität Bayreuth: Jahrestagung Arbeitskreis Deutschdidaktik an Bayrischen Universitäten (ADBU): 
Deutschdidaktik aktuell – Gesellschaftliche Verantwortung der Deutschdidaktik (Themengeberin); 21.06.2019.

PH Linz: 3. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik: Das Unbehagen an der DaZ-Förderung,12.10.2018.

Universität Wien: 2. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik, 20.09.2017.

Organisation Ringvorlesung

Mitorganisation der Ringvorlesung Different differences? – Differenzverhältnisse aus verschiedenen Fachperspektiven. Eine interdisziplinäre Ringvorlesung des GeQuInDi-Netzwerkes der Universität Bayreuth, Wintersemester 2018/19.

Mitgliedschaften

Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik (Vorstand)
www.mpzweitsprachdidaktik.at

Sprecherin des Clusters „Kulturelle Bildung und Diversität“ (Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung), gem. m. Dr. Nina Stoffers

http://forschung-kulturelle-bildung.de/cluster-menue/themencluster-ueberblick/131-die-themencluster-des-netzwerks-4

Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache https://www.dafdigital.de/kurzportrait.html#

Symposion Deutschdidaktik (SDD)
SDD AG Wissen – Macht – Subjekt(e): Gründung u. -Leitung gem. mit Emmanuel Breite
SDD AG Diversitätsorientierte Deutschdidaktik
SDD AG Theater_Performance

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Deutscher Hochschulverband

Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig
https://www.frages.uni-leipzig.de

Netzwerk literarische Mehrsprachigkeit

Forschungsnetzwerk „Soziale Arbeit (+) in der globalen Welt“
Ansprechpartnerinnen: Sandra Holtgreve und Nina Westerholt

Phoenix e.V.